Das Alphorn ist ein Blasinstrument, welches durch einen Luftstrom zum Vibrieren gebracht wird. Meistens wird das Instrument in Fis gespielt. Je kürzer ein Horn ist, desto schwieriger ist es zu spielen. Da es weder Löcher noch Kolben hat, können mit dem Alphorn nur einfache (harmonische) Laute produziert werden, die durch die Vibration der Lippen am Mundstück entstehen. Der Luftstrom wird nach unten getragen und im Schalltrichter in einen Ton umgewandelt.
Der Grundton wird durch die vollständige Vibration des Halses erzeugt.
Bei der traditionellen Bauweise, die auch heute noch teilweise eingesetzt wird, werden Fichtenstämme verwendet, die am Stamm bereits gebogen sind. Diese Biegung kommt bei jungen Tannen vor, die an steilen Hängen stehen und im Winter vom Schnee krumm gedrückt werden. Daher die ideale Biegung, welche den Alphornbauern sehr gelegen kommt. Traditionelle Alphörner können nicht auseinander genommen werden oder bestehen allenfalls aus zwei Teilen – im Gegensatz zu den heutigen Instrumenten, welche aus drei Teilen bestehen.
Bei dem für die Herstellung eines Alphorns gewählten Holz handelt es sich um Fichtenholz ("Picea Abies"), im Allgemeinen Tanne genannt. Dieses Fichtenholz ist ein ausgezeichneter Werkstoff und Tonleiter.
Die Stämme werden in die Sägerei transportiert und mittels einer entsprechenden Maschine zersägt.
Das Zersägen erfolgt mit grösster Sorgfalt, damit der wertvolle Rohstoff am besten ausgenutzt werden kann.Hier sehen wir ein Brett, das für die Herstellung des Schallbechers verwendet wird.
Seine exzellente Tonqualität erhält das Fichtenholz in einem langsamen Trocknungsprozess, der 5-8 Jahre dauert.
Wenn das Holz ausreichend trocken ist, werden die Formen für den ersten Schnitt auf ein Brett gelegt und aufgezeichnet.
Die einzelnen Elemente werden zuerst mit einer Bandsäge ausgeschnitten, bevor dann der Schallbecher herausgearbeitet wird.
Nun folgt die Verfeinerung.
Und schliesslich noch die Kontrolle mit einer Messuhr, damit der Schallbecher gleichmässig dick ist. So wird seine Qualität garantiert.
1) Schallbecher
2) Zentrales Mittelteil
3) Handrohr
4) Mundstück